Der Einladung folgend, kamen am 17. August 2017 genau 60 wanderfreudige Seniorinnen und Senioren der Seniorengruppen „FR-OG 60+ aktiv und LÖ“ nach Weil. Bereits an der Pforte unserer Kirche wurden wir alle herzlich begrüßt und zum Willkommens-Imbiss eingeladen.
Bei dieser kleinen Stärkung gab es bereits schon viele Wiedersehensfreude und Gespräche. Nach Einweisung in den Ablauf durch Bezirksevangelist i.R. Geitlinger und Gebet durch Apostel i.R. Eckhardt fuhren wir zum Stauwehr Märkt. An diesem riesigen Bauwerk zur Wasser-Nutzung und -Regulierung wurden gerade mittels eines gigantischen Krans Baumaßnahmen durchgeführt, was natürlich unsere Aufmerksamkeit anzog.
Ab jetzt sind wir dann ca. 1,5 km auf dem Fischerei- und Naturlehrpfad flussabwärts bis zur Einmündung der „Kander“ spaziert. Dabei wurden die 10 interessanten Schautafeln mit Infos zur Historie des Lebens am Rhein, aber auch die Flusslandschaft mit den Reihern, gerne in Augenschein genommen. Der an der Einmündung gelegene Grillplatz war auch für uns Rastplatz und gleichzeitig die Wendemarke unserer Wanderung. Dabei wurden auch hier die aufgestellten Schautafeln zum “Hochwasser- Rückhalteraum Weil-Breisach“ intensiv gelesen.
Danach liefen wir in 2 Gruppen auf verschiedenen Wegen zurück zum Wehr, die einen auf demselben Weg während die anderen am Feld vorbei durch den Wald gingen.
Nun brauchte es Durstlöscher und Stärkung, denn der Tag war sonnig und schwülwarm! Diese wurden uns jetzt im „Restaurant Reiterstüble“ am Reitsportzentrum Lehmann bald gereicht. Aus dem Gastraum hatte man Einsicht in die Reithalle, wo gerade eine Amazone mit ihrem Pferd Runden ritt.
Nach gutem Essen, leckeren Kuchen und Torten, sowie vielen Gesprächen fuhren alle, mit Freude angefüllt und mit Vorfreude auf das nächste Treffen in Denzlingen, nach Hause zurück.