Am Samstag, dem 9. Dezember hat die neuapostolische Gemeinde Breisach die Abendmesse im katholischen Sankt-Stephansmünster in Breisach besucht. Es war dies ein Gegenbesuch, nachdem am 24. September 2016 die Kolpingfamilie der Münsterpfarrei einen Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche besucht hatte.
Zu diesem besonderen Gottesdienst hatte Pfarrer Werner Bauer auch die evangelische Pfarrerin, Frau Christiane Drape-Müller von der Martin-Bucer-Gemeinde eingeladen. Es bestehen seit einigen Jahren herzliche Kontakte zwischen Pfarrer Bauer, Pfarrerin Drape-Müller und dem Vorsteher der neuapostolischen Gemeinde, Evangelist Eberhard Wahl.
Diese ökumenische Begegnung war zugleich von großer Dankbarkeit geprägt. Es ist nämlich so, dass das Gebäude der Breisacher Gemeinde, das Anfang der 1960er Jahre gebaut wurde, im Jahre 2018 abgerissen werden wird. An gleicher Stelle wird danach ein Neubau entstehen, der den heutigen Anforderungen der Gemeinde besser entspricht. Die katholische Kirche war sofort bereit, der neuapostolischen Gemeinde während der Bauzeit die Kapelle St. Verena in Hochstetten zur Verfügung zu stellen. Für Pfarrer Werner Bauer war es „eine Selbstverständlichkeit, dass wir uns unter Christen helfen.“
In seiner Ansprache an die Gottesdienstbesucher nutzte Evangelist Wahl die Gelegenheit, der katholischen Kirche und Pfarrer Werner Bauer sehr herzlich für diese Offenheit und Großzügigkeit zu danken. Gleichzeitig gab er seiner Freude Ausdruck, dass die ökumenischen Beziehungen zwischen der katholischen, evangelischen und neuapostolischen Kirche sich in den letzten Jahren so schön entwickelt haben.
Der Gottesdienst wurde von einem Chor, der aus Sängern beider Kirchengemeinden bestand, aktiv mitgestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst nutzten viele Gottesdienstbesucher die Möglichkeit, sich trotz eisiger Temperaturen bei einem Glas Glühwein auch persönlich noch näher zu kommen.