Am Sonntag, den 27. März 2022, durfte in der Gemeinde Lahr ein Paar nach 65 gemeinsamen Ehejahren das seltene Fest der Eisernen Hochzeit feiern.
Den göttlichen Segen zu diesem Ehejubiläum spendete Bezirksevangelist Jürgen Schmidt. Als Grundlage zu diesem Gottesdienst verlas der Bezirksevangelist das Bibelwort aus Markus 10, 45: „Denn auch der Menschen Sohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und sein Leben gebe als Lösegeld für viele.“
Zu Beginn drückte der Bezirksevangelist die Dankbarkeit für das Erleben dieses Gnadentages aus - Dankbarkeit dafür, dass die Gemeinde im Frieden zusammenkommen dürfe, dass alle mit dem Hochzeitspaar die Freude teilen und die Segenshandlung miterleben dürfe. Er äußerte den Wunsch, dass die Gemeinde an diesem Sonntagmorgen die Nähe des Herrn spüren dürfe.
Nach den Ausführungen des Bezirksevangelisten, eines Predigtbeitrags eines Priesters sowie der Feier des Heiligen Abendmahles wandte sich der Bezirksevangelist vor der Segenshandlung direkt dem Eisernen Hochzeitspaar zu. Dabei hob er zunächst auf die nachfolgende Segensspendung ab, sowie auf das besondere Gnadengeschenk Gottes dieser besonderen Augenblicke, die mit dem Musikstück ‚Der Heiland sorgt für Dich‘ eingeleitet wurden. Als ein persönliches Bibelwort gab der Bezirksevangelist dem Hochzeitspaar die Worte aus Psalm 139,5 mit: „Von allen Seiten umgibst Du mich und hältst deine Hand über mir.“
Bei einer grünen oder silbernen Hochzeit seien die Lebensverhältnisse noch anders, so dass viele noch so manche irdischen Wünsche und Ziele im Herzen hätten, bei einer eisernen Hochzeit trage man aber mehr denn je die Zukunft im Herzen - die Zukunft beim Herrn. Es sei die Herrlichkeit im Licht, wofür das Ehepaar immer gekämpft habe. Bezirksevangelist Schmidt betonte, dass der liebende Gott dem Ehepaar in jedem Lebensabschnitt viel Segen und damit auch Kraft geschenkt habe. So bekam das zur Segensspendung verklungene Lied ‚Der Heiland sorgt für Dich‘ eine besondere Bedeutung.
Alle in diesem Gottesdienst zu Gehör gebrachten Musikstücke wurden ausschließlich von den Enkelkindern des Eisernen Hochzeitpaares vorgetragen.