Am Samstag, den 2. August 2014, haben sich Kathrin Himmelsbach und Matthias Hörger aus der Gemeinde Offenburg das Ja-Wort gegeben.
Priester Markus Schilli legte der Trauung in der Neuapostolischen Kirche Offenburg einen Bibelvers aus dem 1. Johannesbrief zugrunde: "Lasst uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern mit der Tat und mit der Wahrheit." (1. Johannes, 3.18)
Der Priester gab dem Brautpaar das Bild einer Geige mit auf den Weg. Jede der 4 Saiten stehe für eine Eigenschaft, die in einer Ehe wichtig ist. Er nannte in diesem Zusammenhang die Geduld, das Vertrauen, die Aufrichtigkeit und das gegenseitige Verständnis. Genauso wichtig seien die Stimmknöpfe an einer Geige – ab und zu müsse man die Saiten neu justieren, damit Harmonie entsteht. Entsprechende gelte es in einer Ehe, sich immer wieder aufeinander abzustimmen.
In einem Predigtbeitrag riet der ehemalige Vorsteher des Bräutigams, Evangelist Ralf Kessel aus Sankt Augustin, dem Brautpaar, die besagte Geige Gott in die Hand zu legen und ihn darauf spielen zu lassen. Dann liege ein besonderer Segen auf ihrer Ehe und das Gute könne vermehrt werden. In Anlehnung an die Worte aus der Offenbarung "Ich kenne deine Werke und deine Liebe (...) und weiß, dass du je länger je mehr tust" (Offenbarung 2.19) wünschte er dem Brautpaar, dass es Wege finden möge, ihre Liebe und Wertschätzung mit jedem Ehejahr zu intensivieren.
Die Hochzeit wurde von einem gemischten Chor sowie von Klavier und Cello feierlich umrahmt.
Einen weiteren Bericht gibt es auf nak-bonn.de .
Fotos: M. Herscheid