Datum: Do. 20.09.2012 Ort: Freiburg - Wiehre (Wasserschlößle) Organisiert von Gemeinde: Freiburg-Ost (FR) Treffpunk war dieses Mal unsere Kirche in Freiburg Ost in der Seminarstraße.
Wieder war für Speis und Trank zu unserer Wanderung vortrefflich gesorgt. Nach dem sich alle begrüßt und gestärkt haben, beteten wir und machten uns auf den Weg. Bei strahlendem Sonnenschein ging es zunächst Richtung Wiehrer Bahnhof, über eine Brücke und über die Bahngleise zum Sternwald . Bruder H. Lorentz erzählte einiges über den Stadtteil "Wiehre", über das " Wasserschlössle ", auch über den Stadtteil " Waldsee " und die "Deichelweiher".So erfuhren wir, dass das Freiburger Wasserschlössle (314 m ü.NHN) im Sternwald oberhalb des Stadtteils Wiehre liegt. Es ist ein Wasserhochbehälter mit markanter Frontseite im Stil eines Schlosses. Die Anlage aus Sandsteinquadern und Betonwerkstein entstand zwischen 1895 und 1896. Es hat ein Fassungsvermögen von 3800 m³. Es ging weiter in Richtung Waldsee und vorbei an den zwei " Deichelweihern ", die höhenversetzt nebeneinander liegen. Hier wurden seit dem Mittelalter Nadelholzstämme im Wasser gelagert, die zu " Deicheln " (hölzerne Wasserrohre) aufgebohrt werden sollten; auch die " Deicheln " selbst wurden bis zu ihrer Verwendung als Wasserleitung dort im Wasser gelagert. Das Wasserleitungsnetz aus hölzernen Wasserrohren war bis ins 19. Jahrhundert in Freiburg in Betrieb. Nach einer Sage soll der Freiburger Klapperstorch die Säuglinge aus dem " Deicheleweiher " fischen. Nun ging es zurück zum Gasthaus "Schützen" in der Seminarstraße, wo wir uns nach der Wanderung am Mittagsbuffet gestärkt und erholt haben. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen gab es wieder viel zu erzählen.