Dieser Kurs vermittelte den Teilnehmern fundierte musikalische Kenntnisse und Fertigkeiten für die Mitgestaltung des Gottesdienstes.
So wurden die Teilnehmer in Liedbegleitung (Artikulation, Tempo, Registrierung, Stilkunde) sowie grundlegender Improvisation (z.B. Gestaltung von Vor- und Nachspielen) unterrichtet. Die dafür nötigen praxisnahen Kenntnisse in Harmonielehre und Orgelkunde sowie Tipps zum effektiven Üben und das Kennenlernen von für den gottesdienstlichen Gebrauch geeigneter Literatur rundeten das Angebot ab.
Der Seminarleiter, Patrick Renz sprach auch den Umgang mit dem „Lampenfieber“ an, mit dem Organisten manchmal konfrontiert sind, wenn sie beispielsweise vor einer große Anzahl von Gottesdienstbesuchern zum Einsatz kommen.