Die Gemeindemitglieder des südlichen Kirchenbezirkes Freiburg-Offenburg feierten am Sonntag, den 4. Juni 2023 gemeinsam mit Apostel Martin Schnaufer den Sonntagsgottesdienst in der Kirche in Freiburg. Eine Woche zuvor feierten alle Christen weltweit das Pfingstfest. Apostel Schnaufer wies darauf hin, dass der erste Sonntag nach Pfingsten das Fest Trinitatis begangen werde - das Fest der Dreieinigkeit. Ab diesem Zeitpunkt war der Dreieinige Gott das erste Mal vollkommen und in allen Drei Daseinsformen bei den Menschen anwesend.
Das Bibelwort aus dem 2. Korintherbrief 13, 13: „Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die
Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!“ bildete die Grundlage für
die Predigtbeiträge in dem Festgottesdienst. Dieser von Apostel Paulus in seinem Brief
ausgesprochene Segen deutet darauf hin, dass alle Drei göttlichen Personen wirken und sich erfahren
lassen. Es werde damit auch deutlich, dass es unter den Dreien keine Hierarchie gebe, führte Apostel
Schnaufer aus.
Apostel Schnaufer verwies in seiner Predigt noch einmal auf den Pfingstgottesdienst, der von
Stammapostel Schneider durchgeführt wurde und der weltweit per Video-Übertragung in alle
neuapostolischen Kirchengemeinden ausgestrahlt wurde.
Ein Priester der Gemeinde Freiburg und der Bezirksvorsteher des Kirchenbezirkes Freiburg-
Offenburg, Bezirksältester Florian Kopp, wurden um einen Predigtbeitrag gebeten.
Bezirksältester Kopp fasste das bisher im Gottesdienst Erlebte mit folgenden Worten zusammen:
„Gott liebt Dich genauso wie Du bist!“ und Gott sage zu uns: „Du bist dazu da um so zu lieben, wie ich
liebe.“ Der Glaube an den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit und damit die
Eigenschaften des Dreieinigen Gottes würden die Voraussetzungen dafür schaffen, wie Gott lieben zu
können.
Die große Gemeinde durfte gemeinsam das Fest der Heiligen Geistestaufe feiern: Der Apostel
spendete drei Kleinkindern das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Eine weitere Freude für die Gemeinde Freiburg war die Ordination eines Priesters und einer Diakonin
durch den Apostel.