1913 Erste Aktivitäten und Suche nach Gläubigen durch Diakon Jakob Finkbeiner aus Tonbach.
1914 Diakon Finkbeiner wird ins Priesteramt ordiniert und zum Vorsteher gesetzt.
Erste Gottesdienste finden in Nebenräumen von Gaststätten statt.
1915 Gründung der Gemeinde Lahr.
Es finden regelmäßige Gottesdienste in gemieteten Räumen statt.
1931 Priester Finkbeiner wird zum Hirten ordiniert.
1934 In der Werderstraße 12 können erste eigene Kirchenräume bezogen werden.
1952 Nach 38 Jahren als Vorsteher und im Alter von 72 Jahren wird Hirte Finkbeiner in den Ruhestand versetzt. Nachfolger wird mit 29 Jahren Evangelist Engelbert Böhringer.
1958 Auf Grund des Wachstums in den Nachkriegsjahren ist ein Kirchenneubau erforderlich. Die neue Kirche in der Weiherstraße 40 wird am 22.11.1958 durch Bezirksapostel Hahn eingeweiht.
1977 Der inzwischen zum Hirten ordinierte Engelbert Böhringer führt die Gemeinde bis zu seinem Tod. Sein Nachfolger wird Evangelist Gerhard Krieg.
1978 Ordination von Evangelist Krieg ins Hirtenamt.
1983 Grundlegende Renovierung der Kirche.
Als Ausweichlokal dient der „Pflugsaal“ der Stadt Lahr.
1993 Installation einer Satellitenempfangsanlage. Live-Übertragungen von Gottesdiensten können damit empfangen und mit Bild und Ton erlebt werden.
2005 Beginn der Suche nach einem Bauplatz für eine neue Kirche.
2006 Nach 28 Jahren als Vorsteher wird Hirte Krieg in den Ruhestand versetzt.
Evangelist Hans-Peter Kemus wird sein Nachfolger.
2008 Am 27.11.2008 und nach 50 Jahren feiert Bischof Urs Heiniger mit der Gemeinde den letzten Gottesdienst in der Kirche Weiherstraße.
Am 30.11. wird durch Apostel Wolfgang Eckhard die neu erbaute Kirche an der Bergstraße eingeweiht und mit einem Festakt am 6.12. ihrer Bestimmung übergeben.
2015 Am 07. März begeht die Gemeinde ihr 100jähriges Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür. Am 08. März feiert der Leiter des Kirchenbezirks Freiburg/Tübingen, Apostel Martin Schnaufer, mit der Gemeinde einen festlichen Jubiläumsgottesdienst, in dem der frühere Vorsteher Gerhard Krieg und seiner Gattin der Segen zur Goldenen Hochzeit gespendet wird und eine Versiegelung stattfindet.
2016 Am 27.11. wurde nach 10 Jahren im Amt des Gemeindevorstehers Hans-Peter Kemus in den Ruhestand verabschiedet und Evangelist Tobias Lerch zum neuen Vorsteher gesetzt.
2019 Am 19. Mai feiern die verschmolzenen Gemeinden Meißenheim und Lahr den erstengemeinsamen Gottesdienst, da die Gemeinde Meißenheim am 15. Mai aufgelöst wurde.
Besondere Höhepunkte in der Geschichte der Gemeinde sind der Besuch des geistlichen Oberhauptes der Neuapostolischen Kirche Stammapostel J. G. Bischoff am 21.09.1952. Der Gottesdienst fand in der damals neu gebauten Markthalle statt.
Seinen ersten und letzten Gottesdienst als Leiter des ehemaligen Kirchenbezirks Freiburg feierte Apostel Wolfgang Eckhardt am 17.05.1990 und 29.08.2013 ebenfalls in der Gemeinde Lahr.
Aktuell gehören 332 Mitglieder zur Gemeinde Lahr, davon knapp die Hälfte aktiv. Die seelsorgerische Betreuung der Gemeindemitglieder erfolgt durch elfehrenamtliche Amtsträger. Andere Aktivitäten werden von den Gemeindemitgliedern selbst initiiert und organisiert.